Lob der Identitätspolitik: September 2024 bei C.H.Beck
Identitätspolitik gefährdet die Demokratie – das ist die in immer neuen Varianten wiederholte Kernbotschaft der Debatten über jenen Politikstil, der sich gegen Diskriminierung wendet, aber angeblich in der Sackgasse des Stammesdenkens landet. Gegen diesen kritischen Chor legt Karsten Schubert nun die erste grundsätzliche Verteidigung der Identitätspolitik in Buchform vor. Mit sachlicher Gelassenheit und ohne jede Polemik setzt er sich mit den wichtigsten Einwänden auseinander und entwickelt einen neuen Blick auf den politischen Kampf um Identitäten. Seine zentrale Einsicht ist klar: Für die laufende Verbesserung unserer Demokratie ist Identitätspolitik unverzichtbar.
Warum brauchen wir ein Lob der Identitätspolitik? Weil sie reale Diskriminierungsverhältnisse aufdeckt und darauf bezogene Forderungen artikulierbar macht. Sie versorgt den demokratischen Prozess mit einem Wissen um seine Defizite, die ansonsten verborgen bleiben. Bedroht das unsere Freiheit? Werden dadurch Menschen auf einen starren Identitätskern reduziert? Werden universalistische Werte zerstört? Nein, argumentiert Schubert. Der eigentliche Zweck der Identitätspolitik besteht darin, das universalistische Versprechen der Demokratie – Gleichheit und Freiheit für alle – zu konkretisieren und besser zu verwirklichen. Das heißt selbstredend nicht, dass alles, was als Identitätspolitik daherkommt, auch gut für die Demokratie ist. Schuberts Anliegen besteht vielmehr darin, die Debatte aus dem erkenntnisarmen Kulturkampf herauszuführen und sie auf eine neue, demokratietheoretisch fundierte Ebene zu heben.
Im Buchhandel seit 19. September 2024
https://www.chbeck.de/schubert-lob-identitaetspolitik/product/37004679
Rezensionen
Eckert, Nora (2024): Freiheit darf nicht die Unfreiheit anderer sein. queer.de. https://www.queer.de/detail.php?article_id=51031.
Meier, Urs (2024): Ist Nicht-Diskriminierung ein Privileg? Journal 21. https://www.journal21.ch/artikel/ist-nicht-diskriminierung-ein-privileg.
Pfahl-Traughber, Armin (2024): Ein „Lob der Identitätspolitik“, das man aber auch kritisieren kann. https://hpd.de/artikel/lob-identitaetspolitik-man-auch-kritisieren-kann-22542.
Thiel, Thomas (2024): Für die Demokratie? Karsten Schubert wirbt für neue Identitätspolitik. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (Ausgabe vom 11. Oktober 2024). 237. Auflage. S. 12. Auch FAZ.net. https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/sachbuch/karsten-schuberts-buch-lob-der-identitaetspolitik-110038686.html.
Wolf, Michael (2024): Spröde Hymne: Karsten Schubert singt ein Loblied der Identitätspolitik. In: Der Tagesspiegel Online (Ausgabe vom 15. November 2024). https://www.tagesspiegel.de/kultur/sprode-hymne-karsten-schubert-singt-ein-loblied-der-identitatspolitik-12692705.html.
Misik, Robert (2024): Lob der Identitätspolitik. misik.at. https://misik.at/2024/11/lob-der-identitaetspolitik/.
Interviews (Text)
Sacher, Konstantin (2024): Transgender-Rechte und Anti-Rassismus: Was Identitätspolitik bewirkt. Interview mit Karsten Schubert. chrismon. https://chrismon.de/artikel/56210/transgender-rechte-und-anti-rassismus-was-identitaetspolitik-bewirkt.
Interviews (Radio/Fernsehen/Podcast)
Stosieck, Tobias (2024): Interview: Karsten Schubert über sein „Lob der Identitätspolitik“. Bayern Radio 2, 15.10.2024. https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kulturleben/karsten-schubert-ueber-sein-lob-der-identitaetspolitik-102.html.
WDR 5 Politikum (2024): Interview mit Karsten Schubert. In: Folge “Umstrittene Minderheitenpolitik & Friedenspartei SPD”, WDR 5, 31.01.2024. https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-politikum/audio-umstrittene-minderheitenpolitik--friedenspartei-spd-100.html.
ORF 2 kulturMONTAG: Das Tribunal der Moral, Bericht von Katja Gasser, OFR 2, 18.11.2024. https://on.orf.at/video/14251722/15761565/das-tribunal-der-moral-kulturmontag-vom-18112024.
Ondreka, Lukas „Lob der Identitätspolitik“: Warum Demokratie den Kampf um Identitäten braucht. https://blogs.taz.de/dissenspodcast/identitaetspolitik/.
Vorträge / Events
29.01.2024, Humboldt-Universität zu Berlin, Kolloquium von Prof. Dr. Christian Volk: Diskussion Habilitations-Projekt Identitätspolitik
21.01.2024, LMU München, Nachgefragt Ethikgespräche an der LMU: Diskussion von Lob der Identitätpolitik
16.01.2024, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Kolloquium von Prof. Dr. Martin Saar: Diskussion von Lob der Identitätpolitik
12.12.2024, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Philosophie, Kolloquium von Prof. Dr. Rahel Jaeggi: Diskussion von Lob der Identitätpolitik
05.12.2024, Helle Panke Berlin / about:blank Berlin, Konferenz zu Foucault: Foucault und Identitätspolitik
- Interview zu Machtbegriff in all seinen Facetten, 29. July 2024
- Identity politics and the democratization of democracy. Oscillations between power and reason in radical democratic and standpoint theory - Neuer Artikel in Constellations, 4. October 2023
- Fellowship am FRIAS: Ein Jahr Forschung zu Identitätspolitik und elite capture!, 4. October 2022
- Identitätspolitik, Cancel Culture, Netzfeminismus: Vorträge und Diskussionsveranstaltungen im Wintersemester, 6. December 2021
- Neue Publikation: Konstruktivistische Identitätspolitik. Warum Demokratie partikuare Positionierung erfordert (Zeitschrift für Politikwissenschaft), 25. October 2021