Queer Lecture: Wie die PreP Sex verändert, 7.2.20, taz Haus Berlin
Siehe zum Thema auch meinen gerade im magazin.hiv erschienenen Essay.
Vortrag & Diskussion mit Dr. Karsten Schubert | Freitag, 07.02. | 19 Uhr | taz Haus
Schwule Subjektivität, Biopolitik und Demokratie – ein Vortrag von Karsten Schubert über die Wechselwirkungen zwischen Medizintechnologie, Politik und Sexualethik.
PrEP ändert Sex. Medizinische Technologie beeinflusst das Verhalten von Schwulen und die Ethik von schwulem Sex: Die 35-jährige Ära des Kondoms neigt sich zum Ende, denn es gibt die PrEP, Prä-Expositions-Prophylaxe, ein Mittel vor dem Sex zum Schutz vor HIV beim Sex. Doch wer entscheidet wie darüber, wie Schwule Sex haben und haben sollten? Und ist PrEP der neueste Schritt in der medizinischen Überwachung schwuler Körper für die Profitinteressen der Pharmaindustrie oder eine neue Befreiung der Sexualität?
In seiner Queer Lecture analysiert Karsten Schubert diese Wechselwirkungen zwischen Medizintechnologie, Politik und Sexualethik. Dabei kritisiert er das Narrativ der biopolitischen Repression und zeigt, wie PrEP zur Überwindung von Homo- und Heteronormativität beitragen kann, indem es schwulen Sex vom Stigma des Todes entkoppelt, das ihn seit dem Ausbruch der AIDS-Krise bestimmt. Damit dies aber besser gelingt, muss die Biopolitik der PrEP demokratisiert werden.
Dr. Karsten Schubert ist geschäftsführender Assistent für politische Theorie an der Universität Freiburg. Er forscht und lehrt zu zeitgenössischer kritischer Theorie, Rechtsphilosophie, Queer-Theory. Sein Buch „Freiheit als Kritik. Sozialphilosophie nach Foucault“ erschien 2018 bei transcript. Zum Thema PrEP veröffentlichte er den Artikel „The Democratic Biopolitics of PrEP“. Mehr: www.karstenschubert.net
Wann: 07.02.2020, 19 Uhr
Wo: taz Neubau, Friedrichstr. 21, 10969 Berlin
Eine Queer Lecture der Initiative Queer Nations, freundlich unterstützt durch den Verlag der taz.
Eintritt frei. Spenden willkommen.
Veranstaltung auf Queer Nations.
Update 4.3.20: Video und Photos online
- Vortrag zu PrEP bei Viral Masculinities Online-Konferenz - mit Videoaufzeichung, 30. August 2020
- Video online: PrEP ändert Sex. Schwule Subjektivität, Biopolitik und Demokratie, Abendvortrag im taz Haus, 4. March 2020
- Veröffentlichung: Streit um die HIV-PrEP: Stigma, Homophobie und die Befreiung schwuler Sexualität auf magazin.hiv, 25. January 2020
- Vortrag zu PrEP bei 'Gayness in Queer Times' Konferenz in Brighton, 11. June 2019
- Video online: Paneldiskussion über Sozialtheorie und Covid an der Universität Warwick, 30. December 2020
- PrEP als demokratische Biopolitik. Zur Kritik der biopolitischen Repressionshypothese - Neue Veröffentlichung im Jahrbuch Sexualitäten, 9. July 2020
- HIV im Dialog 2019: Vortrag zu Diskurse der PrEP und Biopolitik mit Paneldiskussion, 20. August 2019
- The Democratic Biopolitics of PrEP veröffentlicht, 9. August 2019
- Neue Publikation: Die Krux mit der Kernfamilie, 23. December 2020
- Vortrag (25.11, 16h, Online-Panel) an der University of Warwick: Social Research in Pandemic Times, 23. November 2020
- Neue Veröffentlichung: 'Queere und schwule Theorie' im Foucault-Handbuch, 11. November 2020
- Experte (für Biopolitik) beim Markt für nützliches Wissen & Nichtwissen @ Kampnagel Hamburg - Coronäische Zeiten, über Zustände, Strategien und Körper in der Krise, 25. September 2020
- Forschungssemester am Zentrum für interdisziplinäre Forschung in Biefeld: Global Contestations of Women's and Gender Rights, 17. September 2020
- Video online: Paneldiskussion zu Corona, Biopolitik und Ungleichheit @ Kampnagel Hamburg, 15. August 2020
- Video online: Demokratische und populistische Biopolitik in der Coronakrise, 2. July 2020
- Drei Interviews: Queeres Leben und Corona / Sexismus in der Kultur / Sexarbeit und Menschenrechte, 4. May 2020
- Neue Publikation: Crying for Repression - Populist and Democratic Biopolitics in Times of COVID-19, 1. April 2020
- Keynote bei der Queer-Stifti Jahrestagung, 3. June 2019