Experte (für Biopolitik) beim Markt für nützliches Wissen & Nichtwissen @ Kampnagel Hamburg - Coronäische Zeiten, über Zustände, Strategien und Körper in der Krise
Am 25. und 26. September kann man sich mit mir in vier 30-minütigen Gesprächen beim Markt für nützliches Wissen & Nichtwissen @ Kampnagel Hamburg über Biopolitik und Corona unterhalten. Alle Zuschauenden können aus allen parallel laufenden Gesprächen auswählen und per Audioübertragung zuhören. Ich freue mich sehr auf dieses spannende Format in guter Gesellschaft - mit Christian Drosten, Svenja Ahlhaus und Eva von Redecker sind auch dabei.
Über Leben und Tod: Warum Biopolitik heute so wichtig ist
Auszug aus dem Programmheft
Der Begriff der Biopolitik des Philosophen Michel Foucaults zeigt auf, wie eng moderne Regierungstechniken mit Entscheidungen über Leben und Tod verwoben sind – und liefert so ein wichtiges Analysetool, um die Geschehnisse und Politiken während der Corona-Pandemie zu verstehen. Karsten Schubert erläutert den Begriff und entwirft eine demokratische Biopolitik in der nicht die Repression, sondern die Handlungsmacht der Subjekte im Vordergrund steht.
DR. KARSTEN SCHUBERT ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Wissenschaftliche Politik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Infos von Kampnagel
Wie lange dauert die Entwicklung eines Impfstoffes? Was ist systemrelevant? Who cares? Diese und viele andere (bio-)politische, philosophische, fachspezifische und ethische Fragestellungen sind seit Beginn der Corona-Pandemie schlagartig in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt und verändern die Perspektiven auf Medizin und Gesellschaft. Aus diesem Anlass teilen an zwei Abenden 74 Expert*innen aus Theorie, Wissenschaft und Praxis ihr Wissen, ihre Geschichten und ihre Erfahrungen mit dem Publikum. Von Virolog*innen, über Jurist*innen, Historiker*innen, Pflegenden, Schüler*innen, Schauspieler*innen bis zu Soziolog*innen und Kriminolog*innen stehen Expert*innen aus vielen unterschiedlichen Lebensbereichen in 1:1 Gesprächen für den direkten Austausch zur Verfügung.
ALLE THEMEN UND EXPERTINNEN FINDEN SIE HIER. Der Arzt und klinische Virologe Prof. Dr. Christian Drosten beispielsweise kann Fragen zu Zahlen, Ansteckungen und Verbreitungsdynamiken von Corona beantworten, während Politikwissenschaftlerin und Journalistin Carina Book über die Gefahr von Verschwörungsideologien sprechen wird. Ein paar Tische weiter erläutert Mine Wenzel, die im Bereich der queeren Gesundheit mit Schwerpunkt auf trans, inter und nicht-binärer Gesundheitsversorgung arbeitet, mit welchen Strategien dort der Krise begegnet werden kann. Die Reikimeisterin und Schamanin Karen Tiedemann wird über Methoden der Selbstheilung sprechen und die Psychologin Dr. Gabriele Freytag lädt in einer Übung dazu ein, gemeinsam neue Narrative für die Ereignisse der letzten Monate zu entwickeln. Wer etwas über das Leben ohne »echte Schule« und mit digitalen Übernachtungsfeiern erfahren möchte, kann sich mit einer Schülerin in der 5. Klasse unterhalten.
In dem von der Kuratorin Hannah Hurtzig entwickelten Format des MARKTES FÜR NÜTZLICHES WISSEN UND NICHT-WISSEN können die Besucher*innen vor Ort auf Kampnagel für 1 Euro jeweils ein 30-minütiges Einzelgespräch mit einer*m der Expert*innen kaufen. In insgesamt drei Gesprächsrunden pro Abend nehmen jeweils 28 Expert*innen und Besucher*innen einander gegenüber (in Corona-Sicherheitsabstand und mit Plexiglasscheibe geschützt) auf der Bühne Platz. All diejenigen, die nicht selbst Fragen stellen wollen, können einzelnen Gesprächen über Kopfhörer von der Tribüne aus zuhören und haben die Möglichkeit, sich von Kanal zu Kanal von einem Gespräch zum anderen zu navigieren. Die Einzelgespräche kann man am “Check in Schalter” ab 18Uhr erwerben, die erste Gesprächsrunde startet um 19:00.
HIER ist eine Übersicht aller Expert*innen.
- Video online: Paneldiskussion über Sozialtheorie und Covid an der Universität Warwick, 30. December 2020
- Vortrag (25.11, 16h, Online-Panel) an der University of Warwick: Social Research in Pandemic Times, 23. November 2020
- Video online: Paneldiskussion zu Corona, Biopolitik und Ungleichheit @ Kampnagel Hamburg, 15. August 2020
- Video online: Demokratische und populistische Biopolitik in der Coronakrise, 2. July 2020
- Neue Publikation: Crying for Repression - Populist and Democratic Biopolitics in Times of COVID-19, 1. April 2020
- Vortrag zu PrEP bei Viral Masculinities Online-Konferenz - mit Videoaufzeichung, 30. August 2020
- PrEP als demokratische Biopolitik. Zur Kritik der biopolitischen Repressionshypothese - Neue Veröffentlichung im Jahrbuch Sexualitäten, 9. July 2020
- Drei Interviews: Queeres Leben und Corona / Sexismus in der Kultur / Sexarbeit und Menschenrechte, 4. May 2020
- 2 Zeitungsinterviews: zu Corona, Solidarität und Ausgangssperren; und zu Sexismus im Job, 27. March 2020
- Video online: PrEP ändert Sex. Schwule Subjektivität, Biopolitik und Demokratie, Abendvortrag im taz Haus, 4. March 2020
- Veröffentlichung: Streit um die HIV-PrEP: Stigma, Homophobie und die Befreiung schwuler Sexualität auf magazin.hiv, 25. January 2020
- Queer Lecture: Wie die PreP Sex verändert, 7.2.20, taz Haus Berlin, 18. January 2020
- HIV im Dialog 2019: Vortrag zu Diskurse der PrEP und Biopolitik mit Paneldiskussion, 20. August 2019
- The Democratic Biopolitics of PrEP veröffentlicht, 9. August 2019
- Vortrag zu PrEP bei 'Gayness in Queer Times' Konferenz in Brighton, 11. June 2019