Soundbites-Video vom Vortrag Sklavenmoral und ‘political correctness’, Salzburg, 27.09.2019
In Salzburg habe am 26.09.19 ich bei der Tagung Praktsche Philosophie zum zweiten Mal über ‘Political Correctness’ gesprochen und dabei mit Hilfe Nietzsches das Denken der Rechten analysiert und ihm linke Sozialphilosophie entgegengesetzt: ‘Political Correctness’ ist keine illegitime Einschränkung von Meinungsfreiheit, sondern emanzipative Politik, die Privilegien abbaut. Dass Privilegierte dabei Einschränkungen hinnehmen müssen ist kein Problem, sondern der vernünftige Kern dieser Politik.
Soundbites aus dem Vortrag
Artikel zum Thema
Unter Publikationen gibt es den Artikel zum Thema.
- New Article: Democratization Through 'Cancel Culture' — Three Levels of Artistic Freedom, 18. April 2023
- Neue Veröffentlichung: Brauchen wir Political Correctness? Ein politisches Streitgespräch, 1. December 2021
- Neue Publikation: Defending Plurality. Four Reasons Why We Need to Rethink Academic Freedom in Europe, 19. April 2021
- 'Cancel Culture' - Neues Video und Interview, 9. March 2021
- Umkämpfte Kunstfreiheit - Ein Differenzierungsvorschlag. Neue Publikation in der Zeitschrift für Menschenrechte, 3. February 2021
Andere Posts lesen