Neue Publikation: ‘Liberalism and the Construction of Gender (Non-)Normative Bodies and Queer Identities’
Der Sammelband unserer ZiF-Forschungsgruppe “Global Constestations of Women’s and Gender Rights” ist erschienen! Das Buch ist das Ergebnis unserer Zusammenarbeit am ZiF und in Rekordzeit entstanden, nur 8 Monate nach dem Ende der Gruppe. Es enthält Analysen zu den Angriffen auf Gender Rechte aus unterschiedlichsten Perspektiven und Disziplinen und zeichnet so eine umfassende Analyse der Gegenwart.
Ligia Fabris, Holly Patch und ich haben das Kapitel Liberalism and the Construction of Gender (Non-)Normative Bodies and Queer Identities beigesteuert. Wir analysieren, wie subjektive Menschenrechte, die mit der Natürlichkeit von Körpern argumentieren, einerseits vom Trans* Aktivismus erfolgreich angeführt werden, um gegen Diskriminierung vorzugehen. Und wir zeigen, wie diese rechtebasierte Politik andererseits zu Beschränkungen führt, nämlich dass die Unterstützung von identitätspolitischen Gegenkulturen, in denen queere Identitäten gelebt und gelernt werden, damit nicht gefordert werden kann.
Verallgemeinert lässt dies den Schluss zu, dass eine rein rechtebasierte Identitätspolitik auf Identitäten beruht, die sie nur als gegeben verstehen kann. Zu ihrer eigenen Voraussetzung, der Konstruktion dieser Identitäten, kann sie nicht beitragen.
Abstract des Sammelbandes
Herausgegeben von Alexandra Scheele / Julia Roth / Heidemarie Winkel
Across the globe, a growing number of social movements, such as demonstrations in support of equal civil status or reproductive freedom and against sexualized violence, show that women’s and gender rights are highly contested. Against the backdrop of a long history of unequal rights implementation, the contributors to this volume deal with the questions of why and in which ways gender equality has become contested in various political contexts. Local case studies examine the relevant structural, institutional, and socio-cultural causes of the global challenges to equality. This book follows an interdisciplinary approach and unites scholars from law, linguistics, cultural studies, history, social sciences, and gender studies in diverse contexts.
Ganzes Buch Download (open access)
Zitieren und downloaden
Fabris, Ligia; Holly, Patch; Schubert, Karsten (2022): Liberalism and the Construction of Gender (Non-)Normative Bodies and Queer Identities. In: Julia Roth, Alexandra Scheele, Heidemarie Winkel (Eds.): Global Contestations of Gender Rights. Bielefeld: Bielefeld University Press, 269–286.
PDF
Academia.edu
- Neuer Podcast: Radical Theory of Democracy. A Perspective to Understand the Contestations of Gender Rights, 21. April 2022
- Radical Democracy and the Representation of Gender Rights Workshop at Center for Interdisciplinary Research (ZiF), Bielefeld, 28. July 2021
- Neue Publikation: The Challenge of Migration. Is Liberalism the Problem?, 27. April 2021
- Septemberprogramm: Foucault und sexuelle Befreiung, akademische Freiheit und Autoritarismus, Identitätspolitik und Polarisierung, Zukunft der radikalen Demokratie, Neoliberalismus und Anti-Genderismus, 5. September 2021
- Neue Publikation: The Dismantler - eine Kurzgeschichte über die Institutionalisierung progressiver Politik, in The Cabinet of Imaginary Laws, 3. August 2021
GenderLiberalismusIdentitätspolitikRechtTrans*Christoph MenkeZiF Bielefeld
332 Wörter
2022-03-22 08:55 +0100