Neue Publikation: Demokratisierung durch ‘Cancel Culture’. Zum Verhältnis von Kunstfreiheit und Emanzipation
Im Verfassungsblog analysiere ich den Streit um “Cancel Culture” und Kunstfreiheit demokratie- und rechtstheoretisch. Die These: “Cancel Culture” bedeutet nicht den Zerfall der Demokratie, sondern ist nötig für ihre vollständigere Realisierung. Der Artikel differenziert den sinnvollen Gebrauch des Rechts auf Kunstfreiheit und Meinsungsfreiheit von ihrem Mißbrauch durch das konservative Projekt und unterscheidet dafür die nicht-staatliche, parastaatliche und staatliche Ebene dieser Freiheiten.
https://verfassungsblog.de/demokratisierung-durch-cancel-culture/
Langversion erscheint bald
Der Blogbeitrag basiert auf dem Aufsatz “Umkämpfte Kunstfreiheit – ein Differenzierungsvorschlag”, der in der Zeitschrift für Menschenrechte 2/2020, S. 95–104 erscheint.
http://www.zeitschriftfuermenschenrechte.de
Zitation
Schubert, Karsten (2020): Demokratisierung durch „Cancel Culture“: Zum Verhältnis von Kunstfreiheit und Emanzipation, VerfBlog, 2020/12/03, https://verfassungsblog.de/demokratisierung-durch-cancel-culture/.
- Neue Publikation: Defending Plurality. Four Reasons Why We Need to Rethink Academic Freedom in Europe, 19. April 2021
- Umkämpfte Kunstfreiheit - Ein Differenzierungsvorschlag. Neue Publikation in der Zeitschrift für Menschenrechte, 3. February 2021
- Feuilletonbeitrag: Mehr Cancel Culture bitte! (Sächsische Zeitung), 8. January 2021
- New Article: Democratization Through 'Cancel Culture' — Three Levels of Artistic Freedom, 18. April 2023
- Video online: 'Cancel Culture. Identitätspolitik(en) als Bedrohung der Kunstfreiheit?' bei der Kulturpolitischen Gesellschaft, 18. May 2021
Cancel CulturePolitical CorrectnessRechtspopulismusRechtKunstfreiheitMeinungsfreiheit
104 Wörter
2020-12-03 10:55 +0100